Unsere Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 7.15 bis 16.15 Uhr
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
In drei Gruppen betreuen wir insgesamt 53 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren.
Unsere Kita St. Vitus wurde 1969 eingeweiht. Im Jahr 2012 fand eine umfassende Sanierung statt.
Mit unseren freundlich und kindgerecht eingerichteten Gruppen- und Nebenräumen sind wir für die frühpädagogische Arbeit mit den Kindern bestens ausgestattet.
Auch unser schönes Außengelände lädt zum kreativen Spielen und Entdecken ein.
Am 4. Mai 2019 haben wir unser 50-jähriges Bestehen gefeiert – natürlich in den Räumlichkeiten der Kita. Die Feier startete mit einem Wortgottesdienst unter der Leitung von Pastor Johannes Quadflieg. Insbesondere die Kinder trugen mit ihrem Gesang und den Fürbitten zu einer schöne Wortgottesfeier bei.
Unserer Einladung waren zahlreiche Gäste gefolgt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Ganz besonders freuten wir uns auch über die großzügige Spende des Königshauses der 🔗St. Vitus Schützenbruderschaft 1473 Oedt.
Zur Geschichte der Kita
Im letzten Verwaltungsbericht der damals selbstständigen Gemeinde Oedt aus dem Jahr 1969 ist der Bau der Kita St. Vitus durch die katholische Pfarre St. Vitus Oedt in den Jahren 1968 und 1969 dokumentiert. Dies haben die örtlichen Heimatforscher Alfred Knorr und Heinrich Lennackers recherchiert. Die erste Leiterin der Kita an der Oststraße, Schwester Michaele, nahm bei der Planung der Kita viel Einfluss und leitete die Einrichtung bis zum Jahr 1984.
Ulrike Glutting übernahm die Leitungsfunktion und entwickelte die Einrichtung von 1984 bis zu ihrem Ausscheiden 1992 stetig weiter.
Als Nachfolgerin übernahm Brigitte Güllekes die Leitung der Kita. Sie wurde 2018 in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Marita Heinze übernahm das Ruder.
Unsere Einrichtung hat sich immer den wandelnden Anforderungen in der Frühpädagogik gestellt. Ein Meilenstein war der große Umbau im Jahr 2012. Seitdem sind die räumlichen Voraussetzungen für die Betreuung von Kindern ab einem Jahr gegeben.
Einweihung des neues Klettergerüstes
Vor unserem großen Jubiläum stand die Erneuerung des Außengeländes im Fokus. Die letzte Installation auf dem Gelände – unser neues Klettergerüst – wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier offiziell eingeweiht und von Pastor Quadflieg gesegnet.
Dem Förderverein der Kita, der Elternschaft, dem Kita-Team und dem Kirchenvorstandsmitglied Thorsten Peil gilt ein besonderer Dank. Durch die langfristige Planung und finanzielle Unterstützung vieler Beteiligter konnten die Anschaffung und fachmännische Installation des Klettergerüstes letztlich umgesetzt werden.
Herzlichen Dank
Insgesamt war unser Jubiläum ein rundum schönes Fest, was der guten Vorbereitung durch das Kita-Team, die Elternschaft und den Förderverein zu verdanken ist.
Unser Team besteht aus:
examinierten Erzieherinnen und Erziehern Kinderpflegerinnen einer Kinderkrankenschwester Ergänzungskräften mit einer U3-Zusatzausbildung einer Küchenhilfe einem Pfleger für die Außenanlage Reinigungskräften
Fortbildungen finden bei uns regelmäßig statt.
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Mahlzeiten und eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Kinder.
Das Frühstück bringen sich die Kinder von Zuhause mit. Getränke – Wasser und Tee, im Winter auch heißer Kakao – werden in der Kita bereit gestellt. Gesunde kleine Snacks für zwischendurch bieten wir ebenfalls an.
Das kindgerechte Mittagessen liefert ein Catering-Service. Ein täglich wechselnder Speiseplan bietet viel Abwechslung.
Der Speiseplan ist speziell auf die Kinder abgestimmt und wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erstellt. Dabei sind die Kinder an der Auswahl der Mahlzeiten beteiligt. Die gemeinsamen Mahlzeiten fördern die Selbstständigkeit und Tischkultur.
Die Kosten für das Mittagessen werden ab dem 1. August 2025 über die App kitaplus tagesgenau abgerechnet. Die Höhe erfragen Sie bitte direkt bei uns.
Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essensgeld über das Bildungs- und Teilhabepaket beim Kreis Viersen beantragen.
An folgenden Terminen bleibt unsere Kita geschlossen:
Hinzu kommen jedes Jahr flexible Brücken- und pädagogische Arbeitstage, die wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mitteilen.
Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!